Welches Produkt ist für Ihren Raum das Richtige?
Wie möchten Sie das Rollo befestigen?
Wie groß soll Ihr Rollo werden?
Seitlichen Abstand des Stoffes zu Beschlagteilen berücksichtigen.
Wie möchten Sie das Rollo bedienen?
Mit Kindersicherung - Abreißsystem
Seit dem 01.09.2014 ist die EU Norm EN 13120 gültig. Darin ist die Kindersicherheit bei innenliegenden Sonnenschutzanlagen geregelt. Detaillierte Bestimmungen dazu finden Sie im Internet unter anderem unter: kindersicherheit.vis-online.de (Quelle: Verband innenliegender Sonnenschutz)
Wie sollen die Träger und die Kette des Rollos aussehen?
Welchen Stoff möchten Sie für das Rollo wählen?
Für Ihre gewählten Rollomaße stehen leider nicht alle Stoffe in ausreichender Breite zur Verfügung. Bei diesen Stoffen wird der Behang angesetzt und es entsteht eine sichtbare Quernaht. Wir empfehlen die Wahl eines Stoffes ohne Quernaht.
meist verkaufte Qualitätrelativ blickdichte Stoffe, die einen Teil des Tageslichtes nach innen lassen. Wenn man von außen schaut, kann man nicht direkt nach innen blicken.Verwendung vorwiegend als Sonnenschutz, Sichtschutz und Dekoration
relativ lichtdurchlässige zärtlich duftig dünne StoffeVerwendung vorwiegend als Sonnenschutz und Dekoration
blickdichte Stoffe, die durch Spezialbeschichtungen auf der Außenseite des Stoffes nur einen geringen Teil der Licht- und Wärmestrahlen nach innen lassenVerwendung vorwiegend als Sonnenschutz, Hitzeschutz oder Blendschutz für Bildschirmarbeitsplätze
Stoffe, die keinerlei Lichtstrahlen durchlassen (jedoch können produktspezifische Lichtspalte bei den fertigen Produkten an den Seiten entstehen)Verwendung vorwiegend als Sonnenschutz, Hitzeschutz oder Blendschutz